ANGEBOTE >> Systemische Weiterbildungen
Systemische Weiterbildungen
Entdecken Sie unsere umfangreichen systemischen Weiterbildungen! Wir bieten nicht nur fundierte Ausbildungen, sondern auch kontinuierliche Fortbildungen im Bereich der systemischen Arbeit an. Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.
Bei Interesse kommen wir auch direkt zu Ihnen in die Einrichtung und behandeln die gewünschten Themenkomplexe individuell und praxisnah.
Beispielhafte Inhalte für Systemische Weiterbildungen
Wir richten uns flexibel nach Ihren zeitlichen Bedürfnissen – ob halbtags, ganztags oder über mehrere Tage. Bevorzugen Sie und Ihre Mitarbeiter:innen
das Lernen im Homeoffice? Kein Problem, wir bieten unsere systemischen Weiterbildungen auch online an und passen uns Ihren Wünschen an.
Systemische Weiterbildung Online
Eintägige systemische Online-Weiterbildung für einen bundesweit arbeitenden Verein, der für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder arbeitet (Balu und Du e. V.).
Zeiten und Themen: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Systemisches Denken und Handeln und systemische Methoden.
Im Online-Setting konnten wirksame Prozesse zu den Themen Reframing, systemisches Fragen, Externalisieren und Inneres Team gestaltet und erprobt werden. Der unterschiedliche Wissens- und Erfahrungsschatz der Teilnehmenden wurde als Lernraum erfahrbar und nutzbar gemacht. Zusätzlich wurden im Anschluss Übungs- und Vertiefungsmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Art und Weise des Vorgehens wurde durch die vieljährige Expertise der Dozent*innen in Verbindung mit den Anliegen der Teilnehmenden des Themas und der Gruppe, zu einem organischen „Ganzen“ verwoben.
Aussagen wie: „Es war sehr kurzweilig“ und „trotz 5 Stunden online fühle ich mich wenig erschöpft“, bestätigten am Ende des Tages das gelungene Ganze.
Präsenz-Fortbildung
Zweitägige Präsenz-Fortbildung bei einem großen, sozialen Träger (AWO Bezirksverband Oberbayern, Einrichtung Sozialpädagogische Dienste Neuötting).
Zeitstruktur und Themen: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Tag 1: Systemische Grundlagen (Systemtheorie, Systemische Haltung, ein systemisches Verständnis von Problemen, die Nützlichkeit des systemischen Ansatzes in sozialen Berufen, systemisches Fragen, Reframing).
Tag 2: Spezifische Methoden in Bezug auf die Arbeitsfelder der Teilnehmenden: Ressourcenorientierte Genogramm-Arbeit und die Arbeit mit dem Systembrett.
Theoretische Inputs, Erprobung in Kleingruppen und plenarer Austausch.
Teamstärkung, höhere Vertrautheit und mehr Zusammenhalt als Miteffekt der zweitägigen Veranstaltung.
Anliegen und Fragen der Teilnehmenden wurden zu jeder Zeit aufgegriffen und beantwortet, was Teil des prozessorientierten Arbeitens der Dozent*innen ist. Dies betrifft auch Pausen- und Settinggestaltung.
Inhouse-Workshop
Eintägiger Inhouse-Workshop zum Thema Resilienz, online oder in Präsenz.
Die Fähigkeit, den Herausforderungen des eigenen Lebens beweglich zu begegnen und im vertrauten Rahmen mit Kolleg*innen wiederentdecken und erfahren. Methodische Vielfalt, durch Einzelreflexionsübungen, Austausch im Tandem, Vertiefungsspaziergängen, Brainstorming in Kleingruppen und spielerischen Methoden in der Großgruppe. Die Bereiche „Blick auf mich selbst“, Netzwerke und Beziehungen, Humor und „das Leben spielerisch nehmen“, sowie Akzeptanz und Optimismus spielen im Resilienz-Workshop eine größere Rolle.
Kurz & Knackig
Unsere Ausbildungsinhalte sind prägnant und auf den Punkt gebracht, um effizientes Lernen und schnelle Umsetzung in die Praxis zu ermöglichen.
Flexibel
Wir bieten flexible Ausbildungsmodelle an, die individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigen und ein maßgeschneidertes Lernumfeld schaffen.
Naturverbunden
Unser Ansatz integriert die Natur als inspirierende Lernumgebung und fördert ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit.
Nächste Termine für Systemische Weiterbildungen
- Mehrtagesveranstaltung, 17. Mai 2025 – 18. Mai 2025 – Systemische Grundlagen
Systemische Grundlagen
Sonntag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preis: 250,- € zzgl. 19% MwSt.
Wir wollen den Teilnehmenden in diesem zweitägigen Seminar systemische Grundlagen vermitteln, um einen ersten Einblick in das systemische Arbeiten zu bekommen. Vermittelt werden die Geschichte der systemischen Arbeit (Systemtheorie), die systemische Haltung, sowie systemisches Handwerkszeug (Reframing, systemisches Fragen, Externalisieren, Systembrett, inneres Team etc.), welches mittlerweile Anwendung in nahezu allen Arbeitsfeldern findet.
Die Tage des Seminars können Teilnehmende bei einer Ausbildung anrechnen lassen.
Aufstellungsarbeit
Sonntag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preis: 250,- € zzgl. 19% MwSt.
Die Aufstellungsarbeit hat eine lange Geschichte im Bereich des systemischen Arbeitens. In unserem Workshop möchten wir die verschiedenen Strömungen beleuchten, einen Überblick verschaffen und mit Ihnen verschiedene Themen durch Familienaufstellungen und Systemaufstellungen beleuchten. Hierbei nutzen wir die Methode der repräsentierenden Wahrnehmung (Teilnehmer:innen als Stellvertreter) sowie das Systembrett. Auch ist uns eine klare Abgrenzung zu Bert Hellinger wichtig. Neben der Vermittlung der Methode gibt es die Möglichkeit, als Teilnehmer*in eigene Themen im Rahmen einer Aufstellung zu bearbeiten
Unverbindlich anfragen
Bereit, mehr zu erfahren?
Fragen Sie doch einfach unverbindlich an! Entdecken Sie, wie wir Sie unterstützen können, Ihre Ziele zu erreichen. Es gibt keine Verpflichtungen, nur die Chance, etwas Großartiges zu entdecken.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam beginnen!